Skip to main content

Jahresabschlussfeier 2016

Gestern fand wieder unsere alljährliche Jahresabschlussfeier in der Gaststätte zur Niersbrücke statt. Nach der Begrüßung nahm Richard einige Ehrungen vor:

  • Rafael Guttkowski für seine 10-jährige Mitgliedschaft
  • Roswitha Froeschke für ihre 20-jährige Mitgliedschaft
  • Thomas Matiasczyk für seine 25-jährige Mitgliedschaft
  • Uschi Stöpp für ihre 25-jährige Mitgliedschaft

Zudem bedankte sich Richard bei Yvonne und Eugen Baum für Ihre Unterstützung. Anschließend bedankte sich der Verein bei unserem Richard in Form eines Films / einer Präsentation.

Neben dem leiblichen Wohl, wurde auch für gute Stimmung gesorgt. Dazu gab es eine Hitparade, ein Bingo-Spiel sowie die Möglichkeit sein Glück beim Würfelspiel zu versuchen.

  • Geändert am .

Kleine Turnhalle ab sofort wieder nutzbar

Ab sofort findet das Kindertraining dienstags wieder in der kleinen Halle der Sekundarschule (Anne-Frank-Schule) um 18:30 statt. Die Umkleideräume können leider noch nicht genutzt werden. Entweder im Karategi kommen oder in den Umkleideräumen der großen Halle umziehen. Das Training dienstags um 16:30 Uhr in der Geschwister Scholl Schule findet nicht mehr statt.

  • Geändert am .

Herbstlehrgang 2016

Der Herbstlehrgang war wieder ein voller Erfolg. Etwa 80 Karatekas aus den Vereinen: Duisburg, Dortmund, Bocholt, Emmerich, Krefeld, Kempen,Straelen und Geldern nahmen teil. Die Lehrgangsleiter waren Richard Froeschke und Frank Debecker.

Folgende Gelderner bestanden die Gürtelprüfung:

  • Zum 9. Kyu Weißgurt (Weißgurt): Nikola Wiemers, Sumejja Alajbegovic, Finn Kott, Stefan Bongartz.
  • Zum 7. Kyu Orangegurt (Orangegurt): Kristina Rotthoff
  • Zum 6. Kyu Grüngurt (Grüngurt): Lilian Kandzia, Jaqueline Koenen
  • Zum 3. Kyu Braungurt (Braungurt): Emily Kandzia

Etwa 50 Teilnehmer kamen noch zur Lehgangsfete in die Niersbrücke, wo bei Schnitzelessen, kühlen Getränken und Tanz bis zum späten Abend gefeiert wurde.

  • Geändert am .

Dan-Prüfung!

Leider habe ich die Prüfung zum 6. Dan nicht bestanden. Da ich in meinem Leben (66 Jahre) noch nie bei einer Prüfung durchgefallen bin, war dies ein neues Erlebnis für mich. Woran es jetzt lag hat verschiedene Gründe.

Die Prüfung fand auf einem mir ungewohnten Mattenboden statt. Die Grundschul-Techniken, die die Prüfer ausgewählt hatten, waren für mich mit meine körperlichen Einschränkungen ungeeignet. Techniken, die über den Rücken drehend ausgeführt werden mussten mit anschließendem mawashi-geri (vorderes Bein) gefolgt von einem ura-mawashi-geri, waren nicht zu meinem Vorteill.

Nach meinem Gefühl waren die Katas und das jiyu-ippon-kumite, mit Ausnahme meiner Einschränkung durch den Bandscheibenvorfall (linker Arm), in Ordnung.

Eine neue Prüfung wäre nächstes Jahr möglich, was ich aber nicht machen werde, da meine körperlichen Einschränkungen wohl dauerhaft bleiben werden. Ich werde auch nicht zu einer anderen Stilrichtung wechseln, wo man vielleicht eher eine Prüfung besteht, da ich mit Überzeugung "Shotokan-Anhänger" bin.

Eine sehr große Überraschung war für mich, als ich am späten Abend nach Hause kam und das Licht im Wohnzimmer anknippste, dass mich sehr viele Vereinsmitglieder mich überraschten. Solch ein überragendes Erlebnis hatten wohl die meisten Prüflinge, die bestanden haben, wahrscheinlich nicht.

Vielen Dank.

Ich werde auch als 5. Dan weiterhin euer Trainer bleiben.

Die Torte hat Christina gebacken.

  • Geändert am .
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.