Unser Partner-Verein "Hangetsu Karate-Dojo Krefeld" veranstaltet am 26. Mai wieder eine "Kata-Nacht", die wir sehr empfehlen können. Weitere Infos findet ihr in unserem Kalender. Bei Interesse meldet euch bitte bei Bernd.
Der Frühjahrslehrgang 2017 war wieder ein voller Erfolg. Etwa 100 Karatekas aus 12 verschiedenen Vereinen nahmen am Lehrgang teil. Die Lehrgangsleiter waren Richard Froeschke und Frank Debecker. In unserer Galarie könnt ihr einige tolle Bilder vom Lehrgang finden.
Nach den Lehrgangseinheiten gab es wieder Kyu-Prüfungen. Folgende Gelderner bestanden die Gürtelprüfung, welche unsere neuen Prüfer Andreas Koppers und Frank Debecker abnahmen:
Zum 8. Kyu (Gelbgurt): Melanie Slooten, Finn Kott und Stefan Bongartz
Zum 7. Kyu (Orangegurt): Klaus Hanßen und Andreas Sagolt
Zum 6. Kyu (Grüngurt): Kristina Rotthoff und Marion Croonenbroeck
Zum 5. Kyu (Violettgurt): Roman Mojzesz und Jaquline Koenen
Zum 4. Kyu (Violettgurt): Titus und Christoph Rothoff sowie Karl-Heinz Appel und Lea Beyer
Etwa 80 Teilnehmer kamen noch zu der anschließenden Lehgangsfete in die Niersbrücke, wo mit Schnitzelessen, kühlen Getränken und Tanz bis zum späten Abend gefeiert wurde. Besonders die Band "Beathearts" um Wolfgang Brockers sorgte mit Ihrer Musik für eine tolle Stimmung.
Ort: Beide Sporthallen der Sekundarschule Geldern Anne-Frank-Straße 1-3 Datum: 01. April 2017 Lehrgangsleiter: Richard Froeschke 5. Dan und Frank Debecker 4. Dan
Der Lehrgang ist Stilrichtungs- und Verbandsoffen.
Trainingszeiten:
09:30 Uhr - 10:45 Uhr Weiß- bis Grüngurt (Kihon) Richard
10:45 Uhr - 12:00 Uhr Blau- bis Schwarzgurt (Distanz+Reaktion) - Richard
12:00 Uhr – 13:15 Uhr Weiß- bis Grüngurt (Heian Kata) - Frank
13:15 Uhr – 14:30 Uhr Blau- bis Schwarzgurt (Bunkai) - Frank
Anschließend Prüfung bis 1. Kyu Shotokan/DKV. Danach findet eine Lehrgangsfete statt.
Beginn: Donnerstag, den 26. Januar 2017 um 18:30 Uhr Wo: Große Turnhalle der Anne-Frank-Schule in Geldern Mindestalter: 6 Jahre, nach oben ist keine Beschränkung
Gesonderte Gruppe für Späteinsteiger (ab ca. 40 Jahre) Eltern und Kinder können zur gleichen Zeit in verschiedenen Gruppen trainieren. Anmeldung bei Lehrgangsbeginn, Sportsachen bitte mitbringen! Weitere Information bei: Richard Froeschke 02831/88495