Skip to main content

Große Teilnahme am Herbstlehrgang bei Okinawa-te Geldern

Am Samstag richtete der Karate-Verein Okinawa-te Geldern seinen diesjährigen Herbstlehrgang aus. Obwohl am gleichen Tag mindestens fünf Lehrgänge der gleichen Art in NRW angeboten wurden, kamen über 80 Karatekas aus 11 Vereinen nach Geldern.
In der Unterstufe (Weiß- bis Grüngurte) zeigte Richard Froeschke die Notwendigkeit von Ganzkörperbewegung, Ganzkörperspannung und Konzentration auf den Punkt bei den Blocktechniken und Fauststößen auf. Auch die Atmung spielt eine wichtige Rolle.
In der Oberstufe wurden dann Angriffs- und Abwehrkombinationen mit den Armen mit und ohne Partner geübt. Frank Debecker ging bei seinen Trainingseinheiten auf die richtige Ausführung bei den Fußtechniken ein.

Der Gymnasiallehrer Wolfgang Brockers aus Mönchengladbach hielt ein einstündiges Referat über das „Do“ (Judo, Karate-do, Aikido) in Verbindung mit Taoismus ab. Er erklärte sehr interessant den Unterschied zwischen dem Karate-Sport als Körperertüchtigung und dem Karate-do als Lebenseinstellung und Philosophie.
In der Pause gab es wieder für die Teilnehmer belegte Brötchen, Kaffee und kalte Getränke. Die Kinder erhielten alle eine Teilnehmer-Urkunde und einen Schokoladennikolaus.

Folgende Teilnehmer aus Geldern bestanden die Gürtelprüfung:

  • zum 8. Kyu Orangegurt (Gelbgurt): Jolina Hampel, Lisa-Marie Brillert und Laura-Michelle Mattheis.
  • zum 7. Kyu Orangegurt (Orangegurt): Finn Kott und Stefan Bongartz.
  • zum 3. Kyu Braungurt (1. Braungurt): Christoph Rotthoff, Titus Rotthoff und Lennart Springob

Jetzt beginnt die Planung für den Frühjahrslehrgang 2018. Die Bilder zum Lehrgang findet ihr in userer Galerie

  • Geändert am .

Jahreshauptversammlung 2017

1. Vorsitzender und Kassenwart zusammen 84 Jahre im Amt.

Am Donnerstag fand die Jahreshauptversammlung des Karate-Verein Okinawa-te Geldern e.V. statt. 38 der erwachsenen Vereinsmitglieder waren der Einladung gefolgt. Nach den Jahresberichten des 1.Vorsitzenden, der Sportwartin, des Jugendwartes und des Kassenwartes, kam der Prüfungsbericht der Kassenprüfer. Dieser bescheinigten dem Kassenwart eine vorbildliche Kassenführung und schlug der Versammlung die Entlastung des Vorstandes vor, welche auch einstimmig abgestimmt wurde. Alle Vorstandsmitglieder wurden einstimmig für die nächsten 2 Jahre im Amt bestätigt. Der 1. Vorsitzende Richard Froeschke ist seit 44 Jahren und der Kassenwart Christoph Schmitz seit 40 Jahren ununterbrochen im Amt für den Verein tätig. Der 2. Vorsitzende Frank Debecker und der Geschäftsführer Bernd Baumanns gehören mit zum geschäftsführenden Vorstand. Die Sportwartin Christina Schopmans, sowie der Jugendwart Andreas Koppers wurden auch einstimmig für die nächsten 2 Jahre wiedergewählt

Von links: Frank Debecker, Andreas Koppers, Richard Froeschke, Bernd Baumanns, Christoph Schmitz und Christina Schopmans.

  • Geändert am .

Herbstlehrgang am 14. Oktober 2017

Herbstlehrgang 2017

Auch in diesem Jahr findet wieder unser traditioneller Herbstlehrgang in den Turnhallen der Anne-Frank-Schule statt. Lehrgangsleiter sind Richard Frosche (5. Dan) und Frank Debecker (4. Dan). Zudem wird Wolfgang Brockers (5. Dan) ein Referat über Karate-do halten.

Trainingszeiten:

Uhrzeit Gruppe Trainer / Referent
09:30 - 10:45 Weiß- bis Grüngurt Richard
10:45 - 12:00 Blau- bis Schwarzgurt Richard
12:00 - 13:00
Alle Wolfgang Brockers
13:00 - 14:15 Weiß- bis Grüngurt Frank
14:15 - 15:30 Blau- bis Schwarzgurt Frank

 Die Lehrgangsgebühr beträgt 7,50 Euro für Kinder bis einschließlich 15 Jahren, ansonsten 10,00 Euro.

 Im Anschluss an den Lehrgang findet eine Lehrgangsfete in unserem Vereinslokal statt - nähere Infos dazu in der Ausschreibugng

  • Geändert am .

Jahreshauptversammlung 2017

Die diesjährige Hauptversammlung findet am Donnerstag den 12.10. um 20 Uhr in der großen Turnhalle Sekundarschule Anne-Frank-Straße 1-3 statt.

Da wir in diesem Jahr wieder Neuwahlen haben, sollte jedes Vereinsmitglied ab 16 Jahre die Teilnahme als moralische Verpflichtung ansehen.

Die Einladung mit Tagesordnung findet ihr hier.

Gruß
der Vorstand

  • Geändert am .

Tagesausflug zum Efteling-Freizeitpark

Am Samstag den 09.09.2017 fand der alljährliche Ausflug für aktive Kinder und Jugendliche statt. Mit 10 Kindern und 3 Betreuern ging es los in Richtung Freizeitpark Efteling nahe Tilburg (NL). Trotz des anfangs regnerischen Wetters war die Laune stets ausgelassen. Gondelfahrten, Märchenwälder, Wildwasserbahnen und rasante Achterbahnen füllten einen unvergesslichen Tag aus, sodass die Zeit im nu vergangen war. Gegen 20 Uhr kehrten alle Teilnehmer glücklich und erschöpft wieder zu Hause ein.


  • Geändert am .
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.