Skip to main content

Dan Prüfung 2018

Gestern fand bei uns in Geldern eine Dan-Prüfung statt. Alle 7 Teilnehmer (5 von userem Verein) haben bestanden. Sechs Prüflinge haben sich seit vielen Monaten mit starkem Engagement von Richard Froeschke auf die Prüfung vorbereiten lassen. Oft musste sie über sich scharfe Kritiken und Kommandos ergehen lassen, aber es hatte sich gelohnt. Die Prüfung haben bestanden:

  • zum 1. Dan Bernd Baumanns (Okinawa-te Geldern e.V.)
  • zum 2. Dan Christina Schopmans, Mirza Alajbegovic, Peter Müller (alle von Okinawa-te Geldern e.V.)
  • zum 3. Dan Reiner Grebbin (SV Straelen e.V.)
  • zum 4. Dan Gerd Stenmanns (Okinawa-te Geldern e.V.)
  • zum 5. Dan Udo Jung (Bujinkan Dojo Sanshin Marl)

Die beiden Prüfer Richard Froeschke (5. Dan) aus Geldern und Wolfgang Kritzler (6. Dan) aus Niedersachsen waren mit den gezeigten Leistungen sehr zufrieden. Christina Schopmans war mit 24 Jahren die jüngste Prüfungsteilnehmerin und Gerd Stenmanns mit 70 Jahren der älteste Prüfungsteilnehmer.

  • Geändert am .

Tagesausflug ins Toverland

Am Samstag, den 23.06.2018 unternahm unser Jugendwart Andreas Koppers mit unseren aktiven Kindern und Jugendlichen einen Tagesausflug zum nahe gelegenden Vergnügungspark "Toverland". Unterstützt wurde er unter anderem durch unsere Sportwartin Christina Schopmanns sowie unseren Jugendtrainern Christoph Rotthoff und Roswitha Froeschke, welche sich auch hervorragend um die Verpflegung der Kinder kümmerten.

Darüber hinaus beteiligten sich auch weitere Mitglieder unseres Vereins an dieser Veranstaltung.

Insgesamt war es wieder einmal ein schöner Ausflug. 

  • Geändert am .

Datenschutzgrundverordnung der Europäischen Union

Das europäische Datenschutzrecht wird vereinheitlicht: Die Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (DSGVO) und das neue Bundesdatenschutzgesetz lösen vom 25. Mai 2018 an bisherige nationale Bestimmungen ab. Damit gehen Veränderungen für Organisationen einher, die personenbezogene Daten teilweise oder ganz automatisiert verarbeiten oder speichern. Somit ist auch unser Verein von der Änderung betroffen.

Die Datenschutzordnung unseres Vereins kann unter folgender URL eingesehen werden: Datenschutz

  • Geändert am .

Krefelder Kata-Nacht 2018

auch in diesem Jahr veranstaltet unser befreundeter Verein "Hangetsu Karate-Dojo Krefeld" wieder eine "Kata-Nacht", die wir sehr empfehlen können. Weitere Infos findet ihr in unserem Kalender. Bei Interesse meldet euch bitte bei Bernd.

  • Geändert am .

Frühjahrslehrgang 2018

Am Wochenende fand der traditionelle Frühjahrslehrgang des Karate-Vereins Okinawa-te statt. Trotz des kalten Wetters erschienen fast 80 Karatekas aus verschiedenen Vereinen. Sie kamen aus Mönchengladbach, Krefeld, Raesfeld, Duisburg, Bocholt, Straelen, Gelsenkirchen und Geldern.

Die Teilnehmer wurden in 2 Leistungsgruppen (Weiß- bis Grüngurte und Blau- bis Schwarzgurte) eingeteilt. Die beiden Gruppen wurden jeweils einmal von Richard Froeschke 5. Dan und einmal von Frank Debecker 4. Dan trainiert. Froeschke zeigte bei der Unterstufe wie einzelne Grundschultechniken (Kihon) richtig ausgeführt werden, welche Fehlerquellen es gibt und wie man sie beseitigen kann. Bei der Oberstufe wurden Kombinationen zum 1., 2. Und 3. Dan geübt, wobei der Schwerpunkt auf die saubere korrekte Ausführung, Ganzkörperbewegung, Ganzkörperspannung und Konzentration auf den Punkt gelegt wurde. Debecker übte Kata (Kampf gegen unsichtbare Gegner) und die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten (Bunkai der Kata Sochin).

In der Pause gab es wieder für die Teilnehmer belegte Brötchen, Kaffee und kalte Getränke. Die Kinder erhielten alle eine Teilnehmer-Urkunde und einen Schokoladenosterhasen.

Nach dem Lehrgang fanden noch Kyu-Prüfungen (Schüler-Prüfungen) statt. Die Prüfer waren Frank Debecker und Andreas Koppers. Nachher trafen sich noch über 50 Leute zur Lehrgangsfete, wo beim Schnitzelessen kalten Getränken und Live- Musik mit den BeatHearts aus Mönchengladbach einige Stunden fröhlich gefeiert wurde.

Folgende Teilnehmer aus Geldern bestanden die Gürtelprüfung:

  • zum 9. Kyu Orangegurt (Weißgurt): Toni Samplatzki, Jonas-Maurice Bockhorn, Eremin Kolasinac, Patrick Mueller, Melissa Lohre, Samira Lohre
  • zum 6. Kyu Orangegurt (Grüngurt): Andreas Sagolt
  • zum 5. Kyu Orangegurt (1. Violettgurt): Kristina Rotthoff
  • zum 2. Kyu Braungurt (2. Braungurt): Christoph Rotthoff, Helmut Kamp

Jetzt beginnt die Planung für den Herbstlehrgang 2018. Die Bilder zum Lehrgang findet ihr in userer Galerie

Frühjahrslehrgang 2018

  • Geändert am .