Skip to main content

Planwagenfahrt mit anschließendem Grillen

Am Samstag, den 17. Juni 2017 findet wieder eine Planwagentour statt. Wir starten wie beim letzten Mal von Wemb aus.
Die genaue Adresse und Uhrzeit werden noch bekannt gegeben.

Im Anschluss an die Planwagentour ist ein abendliches Grillen und ein gemütliches Beisammensein geplant.

Anmeldungen vor und nach dem Training bei Andreas oder Mucki.
Unkostenbeitrag : 20,-€ p.P.

Planwagenfahrt mit anschließendem Grillen

  • Geändert am .

100 Karate-Kämpfer folgen dem Ruf von "Okinawa-te" Geldern

Geldern. Der Gelderner Karate-Verein veranstaltete seinen Frühjahrslehrgang. Teilnehmer aus ganz NRW und den Niederlanden waren dabei.

Vor kurzem fand der Frühjahrslehrgang beim Karate-Verein "Okinawa-te" Geldern statt. Etwa drei Monate zuvor hatten die Planungen begonnen. Und das zahlte sich letztlich aus. Nachdem der 1. Vorsitzende Richard Froeschke Einladungen an Vereine in Nordrhein-Westfalen und den Niederlanden geschickt hatte, kamen rund 100 Teilnehmer aus zwölf Clubs in die Herzogstadt.

Es gab zwei Leistungsgruppen: die Unterstufe (Weiß- bis Grüngurte) und die Oberstufe (Violett - bis Schwarzgurte). Die Unterstufe war mit mehr als 50 Teilnehmern am stärksten vertreten. Froeschke zeigte in der Unterstufe bei der Grundschule Fehlerquellen auf, und wie man sie beseitigen kann. In der Oberstufe kam es dann auf die Distanz und Reaktion an. Frank Debecker hatte andere Schwerpunkte gesetzt. Bei der Unterstufe wurden "Heian Katas" trainiert. In der Oberstufe wurden Anwendungsbeispiele der Verschiedenen "Kata" geübt. Während der Pause stärkten sich die Teilnehmer am Verpflegungsstand, an dem Roswitha Froeschke und Petra Schopmans Dienst schoben. Nach dem Lehrgang nahmen die neuen Prüfer Frank Debecker und Andreas Koppers eine Gürtelprüfung ab. Folgende Teilnehmer aus Geldern haben mit Bravour bestanden: zum 8. Kyu (Gelbgurt) Finn Kott, Stefan Bongartz und Melanie Slooten; zum 7. Kyu (Orangegurt) Klaus Hanßen und Andreas Sagolt; zum 6. Kyu (Grüngurt) Marion Croonenbroeck und Kristina Rotthoff; zum 5. Kyu (Violettgurt) Roman Mojzesz und Jaqueline Koenen; zum 4. Kyu (2. Violettgurt) Christoph Rotthoff, Titus Rotthoff, Lea Beyer und Karl-Heinz Appel. Nach der Prüfung trafen sich die Teilnehmer in der "Niersbrücke", wo der "zweite Teil" des Lehrgangs stattfand - die Lehrgangsfete.

Dort wurde gegessen, und die Band "Beathearts" aus Mönchengladbach spielte Lieder aus den Sechzigern und Siebzigern, von den Beatles bis zu den Rolling Stones. Froeschke versprach, dass im Herbst wieder ein Lehrgang stattfinden wird. Ob er in der gleichen Größenordnung über die Bühne gehen soll, stehe aber noch nicht fest.

Quelle: Rheinische Post
  • Geändert am .

Krefelder Kata-Nacht

Unser Partner-Verein "Hangetsu Karate-Dojo Krefeld" veranstaltet am 26. Mai wieder eine "Kata-Nacht", die wir sehr empfehlen können. Weitere Infos findet ihr in unserem Kalender. Bei Interesse meldet euch bitte bei Bernd.

Auschschreibung Krefelder Kata-Nacht

  • Geändert am .

Frühjahrslehrgang 2017 mit ca. 100 Teilnehmern

Der Frühjahrslehrgang 2017 war wieder ein voller Erfolg. Etwa 100 Karatekas aus 12 verschiedenen Vereinen nahmen am Lehrgang teil. Die Lehrgangsleiter waren Richard Froeschke und Frank Debecker. In unserer Galarie könnt ihr einige tolle Bilder vom Lehrgang finden.

Nach den Lehrgangseinheiten gab es wieder Kyu-Prüfungen. Folgende Gelderner bestanden die Gürtelprüfung, welche unsere neuen Prüfer Andreas Koppers und Frank Debecker abnahmen:

  • Zum 8. Kyu Gelbgurt (Gelbgurt): Melanie Slooten, Finn Kott und Stefan Bongartz
  • Zum 7. Kyu Orangegurt (Orangegurt): Klaus Hanßen und Andreas Sagolt
  • Zum 6. Kyu Grüngurt (Grüngurt): Kristina Rotthoff und Marion Croonenbroeck
  • Zum 5. Kyu Grüngurt (Violettgurt): Roman Mojzesz und Jaquline Koenen
  • Zum 4. Kyu Grüngurt (Violettgurt): Titus und Christoph Rothoff sowie Karl-Heinz Appel und Lea Beyer

Etwa 80 Teilnehmer kamen noch zu der anschließenden Lehgangsfete in die Niersbrücke, wo mit Schnitzelessen, kühlen Getränken und Tanz bis zum späten Abend gefeiert wurde. Besonders die Band "Beathearts" um Wolfgang Brockers sorgte mit Ihrer Musik für eine tolle Stimmung.

 

  • Geändert am .